Geschichte

Richtfest 1955
Richtfest 1955
Einweihung der Martinskirche 1955
Einweihung der Martinskirche 1955
Einweihung der Martinskirche 1955
Einweihung der Martinskirche 1955
Innenansicht der Kirche 1955
Innenansicht der Kirche 1955
Außenansicht der Kirche 1955
Außenansicht der Kirche 1955

1945: Gottesdienste im Krematorium Osnabrück durch die St. Mariengemeinde.

1954: Gottesdienste in der Pausenhalle der Volksschule Hellern.

1954: Vorbereitender Kirchenbauausschuss nach Erwerb eines Grundstücks.

1955: Am 25. April wird der Kirchenchor unter der Leitung von Wilma Auffahrt gegründet.

1955: Am 19. Juni erfolgt die Grundsteinlegung der neuen Kirche.

1955: Fertigstellung, Einweihung am 18. Dezember (4. Advent).

1956: 1. Oktober - Superintendent Chappuzeau wird erster Pastor der Gemeinde.

1959: Gründung des Posaunenchores am 11. August unter der Leitung von Günter Mittelberg.

1960: Die neue Orgel wird am 13. März in Betrieb genommen.

1964: Superintendent Chappuzeau tritt in den Ruhestand.

1965: Pastor Dr. Piper tritt die Nachfolge an.

1967: Erweiterungsbau des Gemeindehauses.

1970: Pastor Heinemeyer tritt die Nachfolge von Pastor Dr. Pieper an.

1972: Bau des Kindergartens.

1972: Im September 1972 erscheint die erste Ausgabe des Martinsboten.

1973: Innenrenovierung der Kirche.

1976: Erster Waldgottesdienst.

1981: Pastor Volker Hormann kommt nach Hellern.

1985: Diakon Horst Betzold beginnt seine Arbeit in der Martinsgemeinde mit einer 1/3 Stelle.

1987: Umgestaltung und Erweiterung des Gemeindehauses.

1987: Die Martinsgemeinde bekommt eine ganze Diakonenstelle für Kinder- und Jugendarbeit, die Diakon Horst Betzold übernimmt.

1987: Holger Dolkemeyer beginnt seinen Dienst als Kirchenmusiker als Nachfolger von Wilma Auffahrt.

1990: Gründung des Fördervereins.

1997: Zweite umfassende Renovierung der Martinskirche.

1999: Erweiterung des Kindergartens um eine vierte Gruppe.

2000: Die Diakonenstelle wird auf eine halbe Stelle gekürzt. Diakon Horst Betzold übernimmt zusätzlich eine halbe Stelle als Krankenhausseelsorger.

2005: Die Martinskirche und der Kirchenchor feiern ihr 50jähriges Jubiläum.

2007: Gründung der Stiftung Martinskirche zur Finanzierung einer 1/4 Pastorenstelle.

2008: Anfang 2008 geht Pastor Volker Hormann in Pension.

2008: Kürzung der Pastorenstelle auf eine 3/4 Stelle (Aufstockung der Stelle bis 2016 durch Mittel aus der 60ziger Regelung)

2008: Am 1. März beginnen Pastorin Kerstin Schaper-Herzberg und Pastor Thomas Herzberg ihren Dienst in der Martinsgemeinde / Umfassende Renovierung des Pfarrhauses.

2009: Der Posaunenchor feiert sein 50jähriges Jubiläum.

2009: Ralf Rohlfing tritt die Nachfolge von Günter Mittelberg als Posaunenchorleiter an.

2011: Neubau der Kinderkrippe Finkennest am Finkenhügel, deren Trägerschaft die Martinsgemeinde übernimmt.

2014: Zum 31. Dezember verlässt Diakon Horst Betzold die Martinsgemeinde, um ganz in der Krankenhausseelsorge zu arbeiten.

2015: Diakonin Antje Mühre übernimmt die halbe Diakonenstelle.

2015: Kirchenmusiker Holger Dolkemeyer wechselt nach Bad Rothenfelde.

2015: Gudrun Schwager beginnt am 1. Mai die Stelle als Kirchenmusikerin in der Martinsgemeinde.

2015: Neubau einer Krippengruppe neben der KiTa.

Mitmachen und unterstützen

Unterstützen Sie die Ev.-luth. Martinsgemeinde Osnabrück-Hellern

Unterstützen Sie die Arbeit unserer Martinsgemeinde Hellern mit Hilfe der Stiftung Martinskirche und des Fördervereins.

Spenden willkommen!

Gemeinde-ABC der Martinsgemeinde Hellern

Spenden für die Martinsgemeinde:
DE 76 2655 0105 0000 0400 48
(Sparkasse Osnabrück)
Stichwort: Martin/Taufbecken-Spende 2023

Unser Gemeindebrief

Martinsbote - Gemeindebrief der Martinsgemeinde Hellern zum Herunterladen

Informationen aus unserer Gemeinde finden Sie im Gemeindebrief!
[als PDF herunterladen ...]

DIEWERBEREI